
Gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt
Ein kürzlich im Kanton Solothurn gestartetes gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt zeigt bereits beeindruckende Erfolge. Seit Februar ist ein von ORS betreutes Flüchtlingsteam regelmässig in Gemeinden im Einsatz, um aktiv gegen Littering vorzugehen.
Trotz teils widriger Wetterbedingungen haben die Teilnehmenden grosse Mengen Abfall gesammelt und die Umgebung sichtbar sauberer gestaltet. Insgesamt wurden mehrere hundert Kilogramm Unrat zusammengetragen. Die Einsätze haben auch einen positiven Einfluss auf die psychische Verfassung der Flüchtlinge: Die Anerkennung ihrer Arbeit stärkt das Selbstwertgefühl und fördert das Gemeinschaftsgefühl.
Das Projekt bietet den freiwilligen Teilnehmenden zudem die Möglichkeit, mehr über die Schweizer Kultur, Traditionen und den Naturschutz kennenzulernen. Dadurch gewinnt der Einsatz auch einen pädagogischen Wert und leistet einen wichtigen Beitrag zur Integration.
Das von ORS initiierte Beschäftigungsprojekt arbeitet eng mit lokalen Werkhöfen und regionalen Organisationen zusammen. Die bisherigen Einsätze wurden von der Bevölkerung positiv aufgenommen. Ein besonderes Highlight war für viele die Teilnahme des Gemeindepräsidenten einer Solothurner Gemeinde. Er liess es sich nicht nehmen, gemeinsam mit den Flüchtlingen anzupacken und die Umgebung von Unrat zu befreien.
